Konzert zum Tag der Menschen mit Demenz 2023
Konzert zum Tag der Menschen mit Demenz 2023
17. September 2023
15.00 bis 16.00 Uhr, Grosser SAL, Landstrasse 19, 9494 Schaan

Zum Konzert am 17. September zum Tag der Menschen mit Demenz durften wir 290 Gäste begrüssen. Vielen Dank für das Interesse und der Karl-Reeber-Stiftung für die Übernahme der Finanzierung! Hier einige Eindrücke, gesammelt von 1 FL TV.
Das nächste Konzert in einem Jahr: 22.9.2024, 15.00 Uhr im SAL.
Anlässlich des Tages der Menschen mit Demenz 2023 laden wir Sie zu einem ganz besonderen Anlass in den Saal am Lindaplatz (SAL) nach Schaan ein. Erleben Sie die beiden liechtensteinischen Ensembles – das Instrumentalensemble Linda Quintett und das Vocalensemble Stimmvolk –, welche in einem Konzert abwechselnd alleine und dann auch gemeinsam musizieren. Wir heissen alle Menschen – mit und ohne Demenz – zu traditionell und neu interpretierten Volksliedern herzlich willkommen. Geniessen und schwelgen Sie in bekannten Liedern, hören und singen Sie mit, wenn Sie wollen. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich von der Musik berühren zu lassen.
Musiker:innen Linda Quintett
Violine: Franziska Frick, Gerhard Reuteler
Cello: Bettina Eberle-Frommelt
Kontrabass: Imelda Biedermann
Akkordeon: Stefan Frommelt, Leitung
Musiker:innen Stimmvolk
Sopran: Karin Wohlwend, Ursula Wohlwend, Angelika Meier, Monika Caduff, Judith Cavelti
Alt: Regina Gerner-Hassler, Elisabeth Caderas, Bettina Eberle-Frommelt, Maja Marxer-Schädler
Tenor: Wilfried Marxer, Werner Schädler, Philipp Gerner
Bass: Peter Biedermann, Peter Meier, Martin Walch
Leitung: Michael Gerner
WÄSCHT NO?
Volkslieder haben die Eigenheit, dass sie oft einen langen Weg der mündlichen Überlieferung hinter sich haben und über Generationen weitergegeben wurden.
Erinnerungen an bekannte Melodien oder Texte werden wach. Musik steht dabei oft auch in Beziehung zu Kindheits- oder Jugenderinnerungen oder in Beziehung zu Ereignissen, die prägend für uns waren. Bei der Überlieferung von Volksliedern sind immer wieder Neuinterpretationen entstanden und diese wurden laufend in neuem Kleid aufgeführt. So mag der musikalische Streifzug Erinnerungen wecken und gleichzeitig auch Erstaunen auslösen, wie sich Altbekanntes weiterentwickelt. Volkslieder entstehen heute noch und können in die Zukunft überliefert werden. Und so ist es uns eine Freude, Sie und uns im Hier und Jetzt mit unserer Musik zu berühren und Sie dieselbe Freude erleben zu lassen, mit der wir gemeinsam Musik machen. Kond äfach gi losa und gi gnüssa!
DIE ENSEMBLES
Das Linda Quintett und das Stimmvolk treffen zusammen und gestalten in verschiedenen Formationen diesen musikalischen Nachmittag. Alte Melodien aus Triesen, Liechtenstein und drum herum im neuen Kleid – gespielt vom «Linda-Quintett». Frohe und berührende Lieder aus aller Welt – gesungen vom «Stimmvolk». Vereint begeben sich die beiden Gruppen auf musikalische Streifzüge. Das Stimmvolk sind fünfzehn singbegeisterte Frauen und Männer aus Liechtenstein, die der Spass am gemeinsamen Musizieren verbindet. Das Repertoire reicht von zeitgenössischer und traditioneller Musik aus dem weltlichen und kirchlichen Bereich. Für diesen Anlass haben sie den Schwerpunkt auf Volkslieder aus Liechtenstein und anderen Ländern gelegt. Das Linda Quintett entstand 2021 aus dem Willen, an die Tradition der Hausmusik in Liechtenstein aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert anzuknüpfen und Stücke aus der Sammlung liechtensteinischer Tänze und Volksmusikstücke von Josef «Pepi» Frommelt neu zu interpretieren. Pepi Frommelts Sammlung wird seit 2022 digitalisiert und ist öffentlich zugänglich auf der Internetseite www.pepi-frommelt-stiftung.li. Der Name Linda Quintett bezieht sich auf den Lindenplatz im Triesner Oberdorf, im alten Triesen der wichtigste Treffpunkt im Dorfleben. Hier wurde viel gesungen und musiziert. Das Linda Quintett knüpft an diese Tradition an und interpretiert alte Melodien aus Triesen, Liechtenstein und drum herum – neu. Gleichzeitig erweitern die Musiker:innen ihr Repertoire und integrieren nordische Volksmusik genauso wie Appenzeller Tänze, Irish Folk sowie Tänze der Roma.
Das Programm
15.00 bis 16.00 Uhr Konzert LOSA UND GNÜSSA, anschliessend Kaffee & Kuchen
1) Linda Quintett
Hagsticker Fünfer Walzer
Johann Schädler 1877–1941 bearbeitet von Stefan Frommelt
Polca Ständchen
Josef Banzer 1790–1849 bearbeitet von Stefan Frommelt
2) Linda Quintett und Stimmvolk
Du und I sind Brüaderli
überliefert, bearbeitet von Stefan Frommelt
Dr Tengili Ma
Josef Frommelt, bearbeitet von Stefan Frommelt
Bördile und Stroh
Josef Frommelt, bearbeitet von Stefan Frommelt
3) Wir singen zwei bekannte Volkslieder zusammen mit euch.
4) Stimmvolk A-Capella
Übern See
Lorenz Maierhofer
Brunälla
Bruno Wiederin
Min Nussbom
Bruno Wiederin
Bist du nit ba miar
Stefan Gerdej
5) Linda Quintett
Min Schatz isch ke Zocker
trad. bearbeitet von Arnold Adler, Urnäsch
Heya Marianne
Schottisch, Arnold Alder, Urnäsch
Wanderweise aus «Sechs schwedische Bauernmelodien»
Erland von Koch (1971)
Wabashi Cannonball
Alvin Pleasant Carter
Rocky Road to Dublin
irisches Volkslied, bearbeitet von Stefan Frommelt
6) Stimmvolk A-Capella
La Sera sper il lag
Gion B. Casanova
Quand la feuille était verte
Hansruedi Willisegger
Sto mi e milo
Jean Kleeb
Tourdion
Pierre Attaingnant
7) Wir singen zwei bekannte Volkslieder zusammen mit euch.
8) Linda Quintett und Stimmvolk
Dora Bom Tiri Bom Bom Garta
Text Mathias Ospelt, Musik Stefan Frommelt
Over the Sea to Skye
Ruth Elaine Schram, Linda Quintett-Begleitung von Stefan Frommelt
Tum Balalaika
Gwyn Arch, Linda Quintett-Begleitung von Stefan Frommelt
Kaffee und Kuchen, 17.30 Uhr Ende
Kosten
Eintritt frei. Spenden sind willkommen. Freie Platzwahl!
Anmeldung (unbedingt erbeten) bei Demenz Liechtenstein: Telefon +423 792 34 45 (Anrufbeantworter) oder via E-Mail.
Bitte bei der Anmeldung angeben: Name, Kontaktmöglichkeit, Anzahl Personen, Hilfestellung bei der An- und Rückreise notwendig, Rollstuhl?
Dieser Nachmittag ist eine Gemeinschaftsproduktion von Demenz Liechtenstein, Familienhilfe Liechtenstein und der beiden Ensembles Stimmvolk und Linda-Quintett anlässlich des Tages der Menschen mit Demenz 2023.
Wir danken der Karl-Reeber-Stiftung, Vaduz, für die Übernahme des Grossteils der Kosten für diesen Anlass.
Wir danken dem Frauenverein Schaan für die wunderbare Kooperation und die erfahrungsgemäss feinen Kuchen.
Wir danken der Gemeinde Schaan für deren tatkräftige Unterstützung.
Veranstaltungsort: Grosser SAL, Landstrasse 19, 9494 Schaan
Flyer hier!
Fotos: Tatjana Schnalzger