ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit Mai 2023
ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit Mai 2023
01. Mai 2023
7 Termine, jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr, ONLINE

Jeder zweite Mensch in der Schweiz erleidet einmal im Leben eine psychische Erkrankung. Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, denen es psychisch nicht gut geht oder eine Zeit lang nicht gut gegangen ist. Für Erste Hilfe bei körperlichen Beeinträchtigungen haben sich schon sehr viele Menschen weitergebildet. Psychischen Erkrankungen wird in unserer Gesellschaft aber immer noch mit grosser Scheu begegnet.
ensa vermittelt, wie Angehörige, Freunde oder Arbeitskolleginnen bei psychischen Problemen Erste Hilfe leisten können. Statt zu warten, bis jemand anderes das Thema – meist viel zu spät – anspricht, lernen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, rechtzeitig Probleme zu erkennen, auf Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten. Alle können ensa Ersthelfende werden.
Alle können ensa Ersthelfende werden. Das Kurssystem wurde vor zwanzig Jahren in Australien entwickelt und seit 2019 in der Schweiz von der Stiftung Pro Mente Sana lanciert (www.ensa.ch). ensa ist evidenzbasiert, das heisst, der Inhalt des Kurses basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen.
Der Kurs vermittelt an sieben Abenden ein Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen. Ersthelfende kennen die fünf Schritte der Ersten Hilfe für psychische Gesundheit und können sie anwenden.
Leitung: Mirco Deflorin, zertifizierter ensa Instruktor
Termine: (7 Abende): Montag und Mittwoch, 1./8./10./15./17./22./24. Mai 2023, 18 bis 20 Uhr
Beitrag: 380 CHF
Anmeldung (bitte bis 23.4.2023) erbeten hier!
Veranstaltungsort: ONLINE
Der Kurs findet im Auftrag des Amtes für Gesundheit des Fürstentums Liechtenstein und in Kooperation mit dem Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit statt. DEMENZ LIECHTENSTEIN ist lediglich Multiplikator.