VERSCHOBEN auf 20.6.2022: Anspruchsvolle Situationen mit Menschen mit Demenz 2022
VERSCHOBEN auf 20.6.2022: Anspruchsvolle Situationen mit Menschen mit Demenz 2022
13. Mai 2022
13.30 bis 17.00 Uhr, Haus Gutenberg, Balzers

Aufgrund einer betrieblich unvorhersehbaren Terminkollision der Referentin findet dieser Anlass neu am Montag, den 20.6.2022 statt. Wir bitten um Entschuldigung!
Entstehung, Auswirkungen und Hilfestellungen
Menschen mit Demenz zeigen im Pflege- und Betreuungsalltag oft Verhaltensweisen, die Pflegende/Betreuende belasten und herausfordern, teilweise sogar überfordern. In diesem Workshop lernen Sie Ursachen für diese Verhaltensweisen kennen. Wie reagiere ich beispielsweise bei Teilnahmslosigkeit, Unruhe, ständigem Rufen oder aggressivem Verhalten.
Sie erweitern Ihr Wissen zu Ursachen und Einflussfaktoren von Verhaltensveränderungen von Menschen mit Demenz. Sie setzen sich mit Verhaltensmöglichkeiten und pflegerischen/betreuerischen Angeboten auseinander, welche die Lebensqualität der betroffenen Menschen verbessern können. Sie gewinnen Wissen, welches Sie entlastet und auch zu mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen beitragen kann.
Zielgruppe
Angehörige von Menschen mit Demenz, nicht-verwandte Betreuende
Leitung
Christina De Biasio Marinello, Dipl. Pflegefachfrau AKP, Pflegeexpertin Höfa 2, Referentin Validation Schweiz VA-CH®, Berufsschullehrerin im Pflegebereich
Kosten
CHF 120.– inkl. Pausenverpflegung; CHF 100.– für Mitglieder von Demenz Liechtenstein (bitte bei der Anmeldung angeben)
Wenig Geld, aber Interesse an Bildung? Da nützt der Weiterbildungsgutschein: Mehr Infos hier!
Veranstaltungsort
Haus Gutenberg, Burgweg, Balzers
Anmeldung erbeten bitte bis 5. Mai 2022 unter Mail oder +423 388 11 33 (Haus Gutenberg).
Flyer hier.
Eine Kooperationsveranstaltung von Haus Gutenberg und Demenz Liechtenstein