Interprofessionelle Spiritual Care

Interprofessionelle Spiritual Care

20. September 2021

08:30 bis 16:30 Uhr, UFL – Private Universität im Fürstentum Liechtenstein, Dorfstrasse 24, Triesen

Fortbildungstag zur Berücksichtigung von spirituellen Aspekten in der Gesundheitsversorgung

Der vierdimensionale Ansatz der Palliative Care geht von der Bedeutsamkeit der spirituellen Dimension für die Krankheits- und Sterbeprozesse wie auch für die Lebensqualität der Betroffenen aus. «Spiritual Care» wird von daher als interprofessionelle Aufgabe verstanden, die spirituelle Dimension in die Gesundheitsversorgung einzubeziehen.

Zielsetzungen

  • Sensibilisierung, wie Spiritualität Krankheits-, Heilungs- und Sterbeprozesse von Patient/innen und Bewohnenden sowie das professionelle Handeln von Gesundheitsfachleuten beeinflusst
  • Auseinandersetzung mit persönlichen Zugängen und Verständnissen von Spiritualität
  • Einführung in das interprofessionelle Konzept der Spiritual Care, in die Rollen und Aufgaben der verschiedenen Berufsgruppen
  • Kennenlernen von praktischen Arbeitsinstrumenten
  • Einführung in den Stand der Forschung zur Wirksamkeit von Spiritualität und von Spiritual Care

Arbeitsweisen und Methodik

Referate, Interaktive Grossgruppenarbeit, Arbeit mit Praxisbeispielen, Filmsequenzen

Zielgruppe                  

Professionell Tätige in der Palliative Care: Ärzt/innen, Pflegende, Verantwortungsträger in Gesundheitsinstitutionen etc.

Details zum Anlass und über Kosten sowie Anmeldung erfahren Sie hier!

Eine Veranstaltung des Palliativnetz Liechtenstein und der UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein.

Demenz Liechtenstein ist lediglich Multiplikator.