Biografiekurs
Biografiekurs
01. März 2021
jeweils 9:00 bis 11:15, Pfarreisaal Schaan, Reberastrasse 14-16, Schaan

Dieser Kurs kann aufgrund der Lockerungen der Regierung vom 23.2.2021 stattfinden (max. zehn Teilnehmende).
(im Rahmen des Projektes „Biografiearbeit" von Demenz Liechtenstein; siehe Startseite)
Wir gehen auf Entdeckungsreise in unserer eigenen Lebensgeschichte. Wir beschreiben die einzelnen Lebensabschnitte vom Kleinkind bis heute. Dabei geht es nicht um Stil und Grammatik. Es geht nur darum, einen Prozess anzustossen. Manche Menschen meinen, sie hätten gar nichts Besonderes erlebt oder seien in Vielem gescheitert. Stimmt denn das? Durch gezieltes Erinnern an die einzelnen Lebensabschnitte werden Dinge, die wir beinahe vergessen hätten, neu bewusst gemacht. Für Gelungenes und Erreichtes dürfen wir mit Recht dankbar sein. Hürden, die wir zu bewältigen hatten, können wir bewusst als gemeistert hinter uns lassen.
In den Kurseinheiten aktivieren wir gemeinsam gezielt die Erinnerung. Durch zum Teil kreative Schreib-Impulse kommen wir leichter ins Schreiben. Gegenseitiges Vorlesen des Geschriebenen (freiwillig) erweitert unser Blickfeld zusätzlich. Alles was hier gesagt und gelesen wird, bleibt im geschützten Raum, in dieser Kleingruppe.
Im Laufe des Biografie-Jahres erkennen wir durch das Schreiben immer mehr, wo uns das Leben überall gut gesinnt war und was wir schon alles gemeistert haben. Diese Form der Biografie ist vor allem für uns selbst bestimmt. Darauf aufbauend könnte die Biografie als zweite Variante so ausformuliert werden, dass sie für unsere Liebsten zum Vermächtnis wird.
Zielgruppe:
Erwachsene, die sich vorzugsweise in der zweiten Lebenshälfte befinden. Menschen, die gern ihre eigene Geschichte beleuchten und zu Papier bringen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu «Hausaufgaben».
Dauer/Zeit:
10 Montagvormittage, jeweils 09:00 – 11:15 Uhr
Daten:
1. März (Start) sowie am 29.3., 26.4., 31.5., 28.6.; 16.8., 13.9., 18.10., 15.11. und 13.12.2021
Ort:
Pfarreisaal Schaan, Reberastrasse 14-16, Schaan
Kosten:
CHF 200.00 (Sollte dieser Betrag zu hoch für Sie sein, melden Sie sich trotzdem. Wir finden eine Lösung!)
Organisation/Leitung/Anmeldung:
Karin Büchel-Vogt, dipl. logotherapeutische Beraterin NDS HF, dipl. Schreibpädagogin FSB, Tel. +423 794 09 20 oder E-Mail
Zum Corona-Schutzkonzept: Die Veranstaltung findet unter den neuen Vorgaben der Regierung statt. Das heisst, dass Sie bitte beim Eintreffen in den Pfarreisaal eine Maske tragen und sich nach Händedesinfektion an einen Sitzplatz begeben. Dort können Sie für die Dauer des Sitzenbleibens die Maske abnehmen. In der Pause, auf dem Weg zum WC und retour sowie zum Verlassen des Raums am Ende der Veranstaltung tragen Sie bitte wieder Maske. Wir werden einmal pro halbe Stunde den Raum gut lüften.