Vortrag: Die Vorsorgevollmacht - Das ist wichtig! (Ersatztermin von März)

Vortrag: Die Vorsorgevollmacht - Das ist wichtig! (Ersatztermin von März)

28. Oktober 2020

19.00 bis 20.30 Uhr, SAL, Landstrasse 19, 9494 Schaan

Selbstbestimmt vorsorgen

Dieser Vortrag findet unter den aktualisierten Vorgaben der Regierung vom 20.10.2020 statt. Es besteht Maskenpflicht. Die Masken können Sie gerne selbst mitbringen oder erhalten diese gerne beim Betreten des SAL von uns angeboten.

Es kann alles ganz schnell gehen: Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine schwere Krankheit – von einem Moment auf den nächsten sind Sie nicht mehr in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen. Durch eine Vorsorgevollmacht legen Sie noch zu guten Zeiten fest, wer Sie in welchen Angelegenheiten vertreten soll.

Die Teilnehmenden lernen, was bei der Errichtung einer Vorsorgevollmacht zu beachten ist.
Was ist der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung?
Kann die Vorsorgevollmacht eine Sachwalterschaft ersetzen?
Was kostet mich eine Vorsorgevollmacht?

Beispiele aus der Praxis sollen die Möglichkeiten und auch Grenzen der Vorsorgevollmacht aufzeigen.
Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit und Raum für Fragen und Diskussion.

Kosten: CHF 20.00 (für Mitglieder von Demenz Liechtenstein CHF 15.00; bitte bei der Anmeldung angeben).
Achtung: Keine Abendkasse; durch die Anmeldung bei der Stein Egerta erhalten Sie eine Rechnung zugesandt, die Sie bitte via Bank-(Online-)Zahlung begleichen.

Referent: Rainer Sprenger; Rechtsanwalt, Vaduz

Veranstaltungsort: Grosser SAL, Landstrasse 19, 9494 Schaan

Flyer hier!

Eine Kooperationsveranstaltung der Erwachsenenbildung Stein Egerta, dem Sachwalterverein, der Informations- und Beratungsstelle Alter und Demenz Liechtenstein.

Anmeldung erbeten ("Kursnummer 04E03") unter Mail oder Tel 232 48 22 (Stein Egerta).