Ausstellung: Lebensspuren

Ausstellung: Lebensspuren

13. März 2020

13.3. bis 1.6. von 09.00 bis 18.00 Uhr

Erinnern statt Vergessen

Im Novellas Generationenhaus ist aktuell die Ausstellung «Lebensspuren» zu besichtigen. Die Ausstellung weckt vergangene Zeiten zum Leben, im Zentrum stehen dabei die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses.

Die Ausstellung «Lebensspuren» bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Novellas Generationenhauses. Sie porträtiert die individuellen Lebensgeschichten der Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in frühere Lebensumstände, geprägt von politischen Umbrüchen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Um den Geschichten eine persönlichere und anschaulichere Note zu geben, wurde mit dem Fotografen Samuel Trümpy zusammengearbeitet, der im Verlauf des Projektes eindrückliche Porträtaufnahmen von den interviewten Bewohnerinnen und Bewohnern machte.
Beim Projekt ging es in erster Linie darum, den älteren Menschen durch Zuhören und Erfassen ihrer Lebensgeschichten Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen. «Indem wir uns für ihre Lebensgeschichten interessieren, fühlen sie sich aufgehoben und wertgeschätzt. Dies spiegelt sich in den ausdrucksstarken Porträts wieder. In einem weiteren Schritt geht es nun darum, eine breite Öffentlichkeit daran teilhaben lassen», sagt Bianca Köller Looser.
Die Ausstellung spricht alle Altersgruppen an, die sich für die Vergangenheit interessieren und sich damit auseinandersetzen möchten. Sie vermittelt einen persönlichen Bezug zu den Geschichten und macht Lebensumstände vergangener Zeiten vor allem auch für jüngere Generationen fassbar.

«Lebensspuren» ist vom 1. bis 31. bis Mai täglich von 9 bis 18 Uhr im Lichthof des Novellas Generationenhauses zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos hier!

Ort: Novellas Generationenhaus, Aeulistrasse 8, 7324 Vilters