Idiolektische Gesprächsführung - im Dialog Wege öffnen
Idiolektische Gesprächsführung - im Dialog Wege öffnen
09. Mai 2020
08.45 bis 17.00 Uhr, Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan

Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Virus) ist diese Veranstaltung abgesagt.
Ersatztermin wird der 14.11.2020 sein.
Weiterbildungstag für Hospizbegleiter/innen und weitere ehrenamtlich Engagierte
Idiolektik ist eine sehr hilfreiche Gesprächsführungs-Methode, die sich in wertschätzender Haltung konsequent an der Eigensprache des Gegenübers orientiert.
Dieser Weiterbildungstag vermittelt eine Gesprächstechnik, die auf die verbale und nonverbale Eigensprache der Gesprächspartner/in eingeht. Durch das Zurückstellen eigener Interpretationen, Ideen und Zielsetzungen kommen die Menschen zu Wort und fühlen sich verstanden. Vertrauensvolle Beziehungen entstehen.
Methodik und Fragetechnik der idiolektischen Gesprächsführung werden vermittelt und anhand praxisorientierter Beispiele aus der Hospizarbeit, Betreuung und Pflege anschaulich gemacht. Die Teilnehmenden können durch eigenes Erproben diese innovative, respektvolle und wirksame Gesprächsform kennenlernen, üben und vertiefen.
Zielgruppe: Ehrenamtlich engagierte Personen aus den Bereichen Hospizarbeit, Palliativbegleitung, Demenz- und Altenbetreuung
Leitung: Christel Dieker, Beraterin Idiolektik, Hospizbegleiterin
Idiolektische Gesprächsführung - im Dialog Wege öffnen ... ist eine Kooperationsveranstaltung von
Stein Egerta,
Hospizbewegung Liechtenstein und
Demenz Liechtenstein.
Kosten: CHF 145 inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen
Achtung: Zur Sicherstellung des Lernziels sind max. 12 Teilnehmende möglich.
Veranstaltungsort: Seminarzentrum Stein Egerta, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Bitte voranmelden per Mail (Kursnummer noch 04E08) oder Telefon 232 48 22 (Erwachsenenbildung Stein Egerta) nutzen. Danke.
Flyer: hier!