Ernährung und Demenz
Ernährung und Demenz
12. November 2020
19.00 bis 21.00 Uhr, Kleiner SAL, Schaan

ACHTUNG: Dieser Anlass ist aufgrund der Pandemie abgesagt.
Neuer Termin ist Mittwoch, 20.10.2021, 19.00 Uhr, Pfarreisaal St. Laurentius, Schaan
Auswirkungen der Ernährung auf die Entstehung
Demenz ist ein globales Problem. Dieses Syndrom verursacht Gedächtnisverlust, Verlust einer oder mehrerer kognitiver Funktionen (Sprache, Orientierung und motorische Funktionen), aber auch Verhaltens- und psychiatrische Störungen. Neben Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme kommt es häufig auch zu Veränderungen von Geruchs- und Geschmacks-Empfinden sowie Appetitlosigkeit. Risikofaktoren für diese Erkrankung sind die genetische Neigung und der Lebensstil, bei dem die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt.
Chronische Entzündungen, die von den "modernen" Nahrungsgewohnheiten ausgelöst werden, beeinflussen die Darm-Blut-Schranke und nach Jahren auch die Blut-Hirn-Schranke. Dies verursacht entzündliche Reaktionen im Gehirn, die zusammen mit einer genetischen Neigung dazu beitragen, dass bestimmte Nervenzellen und deren Neurotransmitter nicht mehr optimal oder gar nicht mehr normal funktionieren können. Der Referent zeigt auf, welche Wirkung unsere Essgewohnheiten auf die Entstehung von Demenz haben.
Themenschwerpunkte
- Was schwächt unser Gehirn?
- Demenz: genetische Prädisposition versus Umweltfaktoren
- Alzheimer und Diabetes Typ III
- Alzheimer Typ I (entzündlich), Typ II (atrophisch) und Typ III (toxisch)
- Demenzielle Veränderungen ausserhalb der Nervenzellen: Entstehung und Wachstum der senilen Plaques
- Prävention und Behandlung: Ernährung
Vortragender
Professor Dr. (BRA) Nelson Annunciato ist Neurowissenschaftler und Ernährungsmediziner.
Ernährung und Demenz ist eine Kooperationsveranstaltung von Stein Egerta und Demenz Liechtenstein.
Zielgruppe: alle Interessierten
Kosten: CHF 25
Veranstaltungsort: Saal am Lindenplatz (SAL), Landstrasse 19, 9494 Schaan
Bitte voranmelden per Mail (Kursnummer 7A29) oder Telefon 232 48 22 (Erwachsenenbildung Stein Egerta) nutzen. Danke.
Flyer: hier!