24h-Betreuung durch Care-Migrantinnen und -Migranten in Liechtenstein
24h-Betreuung durch Care-Migrantinnen und -Migranten in Liechtenstein
06. Oktober 2020
17.00 bis 19.00 Uhr, Kleiner SAL, Landstrasse 19, 9494 Schaan

Präsentation einer Studie zur institutionellen und rechtlichen Situation in Liechtenstein
Eine Veranstaltung des Vereins für Menschenrechte in Liechtenstein (VMR), der Infra (Informations- und Beratungsstelle für Frauen) und des LANV (Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband) anlässlich des Internationalen Tags der menschenwürdigen Arbeit in Kooperation mit Demenz Liechtenstein, Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA), Liechtensteiner Behinderten-Verband (LBV) und Amnesty International (des Fürstentum Liechtenstein).
Programm
Begrüssung
Petra Eichele, infra
Vom Wert der Care-Arbeit
Silvia Hofmann, Verein für Menschenrechte
Die institutionelle und rechtliche Situation von Care-Migrantinnen und -Migranten in Liechtenstein
Präsentation der Studie durch Prof. Dr. iur. Patricia Schiess, Liechtenstein-Institut
Herausforderungen der häuslichen 24h-Pflege: Perspektiven und Handlungsempfehlungen
Martina Haas, LANV
Apéro „Bistro on the Run", Flüchtlingshilfe Liechtenstein
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger.
Flyer: Hier!
Eintritt frei.