NEU: Anregende Nachmittage für Menschen mit Demenz

NEU: Anregende Nachmittage für Menschen mit Demenz

04. Februar 2019

15:00 bis 16:00, Schwefelstrasse 14, 9490 Vaduz

Kurs in 7 Teilen

Worum geht es?
- Soziale Vernetzung und emotionaler Austausch
- Reflexion von kognitiven, sozialen und emotionalen Ressourcen
- Verbesserung der Sprachfähigkeit, Erinnerungsfähigkeit und Lebensqualität
- Die Wirkung des Kurses kann mit der von handelsüblichen Antidementiva (Medikamente) verglichen werden; das ist wissenschaftlich belegt. Mehr dazu hier: (in Englisch)

Inhalt:
- Durch den Einsatz alltäglicher Gegenstände und Situationen wird die Gedächtnisfähigkeit von Menschen mit Demenz stimuliert.
- Den Teilnehmenden soll die Gelegenheit geboten werden, die grauen Zellen zu erfrischen und in angenehmer Atmosphäre anderen Menschen zu begegnen.
- Die Auseinandersetzung mit alltäglichen Reizen wird gefördert.
- Treffen in kleiner, geschlossener Gruppe; die Individualität steht bei uns im Mittelpunkt.

Leitung:
Diana Franke (B.Sc. Psychologie) und Ursula D. Oehry-Walther (Pädagogin und Angehörige) 

Zielgruppe
Die Reihe richtet sich an Menschen mit leichter und mittlerer Demenz, die zu Hause leben oder betreut werden. Weitere Auskunft und Beratung, ob der Kurs geeignet ist, unter Telefon 230 34 45.

Termine Frühjahr 2019
Februar: 4., 11., 18., 25.
März: 11., 18., 25.

Veranstaltungsort
Dieser Kurs findet jeweils am Montag von 15.00 – 15.45 Uhr im Stützpunkt der Familienhilfe Liechtenstein, Schwefelstrasse 14 (Gebäude Druckerei Lampert), 9490 Vaduz, statt.

Kosten für alle Nachmittage
CHF 70; CHF 50 für Mitglieder von Demenz Liechtenstein >> bitte bei der Anmeldung angeben!

Anmeldung
("Kurs-Nr. 4E01") erbeten unter Mail oder +423/232 48 22.

Anwesenheit
Der Kurs ist so angelegt, dass die Teilnehmenden bitte grundsätzlich an allen Nachmittagen anwesend sein sollen. Ausnahmen sind möglich.

Flyer hier.

Eine Kooperationsveranstaltung der Erwachsenenbildung Stein Egerta, der Familienhilfe Liechtenstein e.V., dem Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit und Demenz Liechtenstein.