Auch Betreuende brauchen Pflege ...
Auch Betreuende brauchen Pflege ...
17. September 2019
09.00 bis 16.30 Uhr, Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Selbstfürsorge stärkt
ACHTUNG: Nur mehr wenige Plätze verfügbar!
Angehörige und ehrenamtlich Tätige brauchen für die Betreuung von Menschen mit Demenz viel Kraft und Resilienz (psychomentale Stabilität), denn die Aufmerksamkeit und Fürsorge für hilfsbedürftige Menschen ist "energieintensiv" und teilweise emotional belastend.
Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Techniken und Interventionen für gute Gefühle bei Menschen mit Demenz sorgen und dadurch Angst und Unruhe lindern können.
Aber auch die eigene Resilienz und das eigene Wohlbefinden werden gestärkt. Die Teilnehmenden erhalten für ihr wertvolles Engagement Rückenstärkung und Motivation. Der Workshop vermittelt: • Einführung EMDR (Augenbewegungs-Desensibilisierung) • Grundlagen Positiver Psychologie & Body2Brain-Methode • Resilienz-Training • Minipausen für die Regeneration • Körpertherapie und gute Sinnesreize • Gehirn und Gefühle • Lebenswelten von Menschen mit Demenz • Theorie, Übungen und Fallbeispiele (eigene Fallvorstellungen sehr erwünscht)
Ein Weiterbildungstag mit Lernerfolg und Erholungsfaktor!
Betreuung von Menschen mit Demenz - für gute Gefühle sorgen ... ist eine Kooperationsveranstaltung von
Stein Egerta,
Hospizbewegung Liechtenstein,
Liechtensteiner Seniorenbund,
Amt für Gesundheit;
Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit und
Demenz Liechtenstein.
Leitung des Workshops: Dr. Claudia Croos-Müller, Ärztin für Neurologie, Nervenheilkunde und Psychotherapie, EMDR-Therapeutin, Autorin zahlreicher Bücher, u. a. "Kopf hoch - das kleine Überlebensbuch", Supervisorin in Palliativ-Abteilungen, Gründungsmitglied und ehemalige 1. Vorsitzende des Jakobushospizverein e. V. Rosenheim.
Zielgruppe: Angehörige von Menschen mit Demenz und ehrenamtlich engagierte Laien aus den Bereichen Altenbetreuung, Hospizarbeit sowie Palliativbegleitung.
Kosten: CHF 190 inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen / CHF 140 für Mitglieder des Vereins für Menschen mit Demenz in Liechtenstein (bitte bei der Anmeldung angeben)
Achtung: Zur Sicherstellung des Lernziels sind max. 20 Teilnehmende möglich. Bei sehr grossem Andrang wird zeitnah ein zweiter Anlass angeboten.
Veranstaltungsort: Seminarzentrum Stein Egerta, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Bitte voranmelden per Mail (Kursnummer 04E04) oder Telefon 232 48 22 (Erwachsenenbildung Stein Egerta) nutzen. Danke.
Flyer: Hier!