Theater zum Tag der Menschen mit Demenz 2018
Theater zum Tag der Menschen mit Demenz 2018
19. September 2018
20.00-21.15 Uhr, Schlösslekeller Vaduz

ACHTUNG: Diese Vorstellung ist ausverkauft!
Bitte besuchen Sie den 2. Theaterabend morgen Donnerstag, den 20.9.2018! Vielen Dank.
Auch dieses Jahr werden wir den weltweit begangenen Tag der Menschen mit Demenz entsprechend würdigen. Dazu haben wir an zwei Abenden - dem 19. und dem 20. September - ein ganz besonderes Theaterstück eingeladen!
«Rosen für Herrn Grimm» ist eine witzige und skurrile Geschichte zweier ungleicher Menschen, die auf ergreifende Weise zu einander finden. Der alte und demente Wilhelm Grimm wohnt einsam und verwahrlost in seinem Haus. Er lebt in den Erinnerungen an seine Frau Dorchen und an seinen verstorbenen Bruder Jakob. Haushaltshilfe Johanna Jöhri vom Pflegedienst leistet missmutig und ungeduldig Dienst und begegnet mit Unverständnis der grimm'schen Vergesslichkeit. Der Alte, seine Märchen und seine längst vergangene Zeit sind ihr zuwider. Wie jeden Tag hat sie auch heute wenig Zeit, sich in Ruhe um ihn zu kümmern, denn da draussen warten noch unzählige andere Patienten auf sie. Und doch kann sie dem Kauz und seinen wunderschönen Geschichten nicht widerstehen. Feinsinnig verwebt Katja Baumann Grimm-Märchen zu einem Teppich, auf dem eine berührende Geschichte über die komplizierte Beziehung von Pflegenden und Kranken – ohne Klischees, aber mit subtiler Komik – erzählt wird. Mit gefühlvoller Schauspielerei und aussagekräftiger Mimik wandelt sie zwischen Humor und Tragik und zeigt auf berührende Weise, dass man sich weder vor dem Tod fürchten muss, noch vor dem Leben retten kann.
Schauspiel: Katja Baumann
Regie: Ueli Bichsel
Bühnenbau: Katja Baumann, Erich Ritzmann
Figur/Masken: Katja Baumann, Susette Neuweiler
Technik/Licht: Simon Gisler, Alex Stoer
Agentur: Künstleragentur nordArt.ch, Winterthur
Pressestimmen
«Bühnenspiel auf höchstem Niveau!» Die Oberbadische
«Der Humor in 'Rosen für Herrn Grimm' liegt weitab von Klamauk, die Tragik weit weg von Sentimentalität – nur so konnte eine berührende Botschaft entwickelt werden. Chapeau, das war grosse Kunst in einem kleinen Theater!» Schaffhauser Nachrichten
«Ein einmaliges Theaterstück von gesellschaftlicher Brisanz mit einer tüchtigen Portion Humor.» Der Sonntag
«Eine starke Stunde Theater; Beklemmung und Witz liegen ganz nah beieinander. Das Thema ist mutig und ungewohnt für eine Theaterproduktion. Aber es funktioniert!» Badische Zeitung
Fachpublikum und auch betroffene Angehörige zeigen sich berührt von der feinfühligen Umsetzung des Tabuthemas Demenz, das die Bevölkerung zunehmend beschäftigt. Das Stück erzeugt eine äusserst sensible, mehrschichtige und intelligente Auseinandersetzung mit dem Ende des Lebens.
Der Theaterabend mit «Rosen für Herrn Grimm» ist ein gemeinsames Engagement von Erwachsenenbildung Stein Egerta, Schlösslekeller Vaduz und Demenz Liechtenstein.
Aufführungen:
Mittwoch, den 19.9.2018 und
Donnerstag, den 20.9.2018, jeweils um 20.00 Uhr im Schlösslekeller, Schwefelstrasse 14, 9490 Vaduz
Dauer: 65 Minuten ohne Pause
Eintritt
- CHF 25 regulär
- CHF 10 für Schülerinnen & Schüler
- kostenlos für Mitglieder des Vereins für Menschen mit Demenz in Liechtenstein
-> Mitglieder bitte verbindlich bis 17.9. bei Tel. 230 34 45 oder per Mail anmelden.
Reservierung unbedingt empfohlen unter: www.schloesslekeller.li oder +423 / 230 10 40