Sprechstunde 60Plus Dezember '18

Sprechstunde 60Plus Dezember '18

06. Dezember 2018

15.30 bis 17.00 Uhr, Psychiatrie-Zentrum Rheintal

Ziele Sprechstunde
Krankheiten der geistigen und psychischen Gesundheit gehören zu den weltweit führenden Belastungen älterer Menschen. In der «Sprechstunde 60-plus» können Fragen zu allen relevanten psychischen Problemen gestellt werden, die im Alter gehäuft vorkommen, wie beispielsweise Depression, Demenz oder Angststörungen. Teilweise werden auch Fachpersonen von der Pflege oder unserer Koordinierten Intervention (Sozialdienst) anwesend sein, um auch zu pflegerischen oder sozialen Aspekten Stellung zu beziehen, die im Alter belastend sein können.

Wer ist angesprochen?
Personen ab 60 Jahren, die sich aktuell nicht in psychiatrischer Behandlung befinden und Fragen zur Bewältigung psychischer oder sozialer Probleme haben. Willkommen sind auch Angehörige, die im Umgang mit älteren psychisch kranken Familienangehörigen Rat suchen oder spezifische Fragestellungen zu psychischen Erkrankungen im Alter (wie beispielsweise Depression, Demenz, Angststörungen etc.) haben. Die Sprechstunde selbst hat eine rein beratende Funktion, informiert aber auch über mögliche Therapie- und Behandlungsangebote.

Leitung
Die Sprechstunde findet unter der medizinischen Leitung von Dr.med.univ. Maria Jehle, Bereichsleiterin Alterspsychiatrischer Dienst, Oberärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, statt.

Daten/Zeiten
Ab Juni 2018 jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:30 bis 17:00 Uhr

Nächste Termine: Werden demnächst hier bekanntgegeben.

Ort
Psychiatrie-Zentrum Rheintal, Tagesklinik, Schlossstrasse 203A, 9435 Heerbrugg Sitzungszimmer Sonnenberg (EG)

Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung notwendig.

Kontakt
Psychiatrie-Zentrum Rheintal, Balgacherstrasse 202, 9435 Heerbrugg Telefon 058 228 67 00, Mail

Flyer hier!