Dankbarkeit als Lebenshaltung

Dankbarkeit als Lebenshaltung

06. November 2018

19.30 bis 20.45 Uhr, SAL Saal am Lindenplatz, 9494 Schaan

Undankbar, unzufrieden, nörglerisch, fordernd, neidisch, verbittert werden wir von selbst.

Die Haltung der Dankbarkeit stellt sich dagegen nicht von selbst ein, sondern will als Bewusstseins- und Lebenshaltung geübt und kultiviert werden. Der Vortrag beleuchtet den hohen Wert der Dankbarkeit als Lebenshaltung. Er gibt eine Reihe praktischer Anregungen, wie die Haltung der Dankbarkeit im Alltag entdeckt und gepflegt werden kann und so die Basis für mehr Erfüllung und Zufriedenheit legt. Die Haltung der Dankbarkeit entspringt dem Bewusstsein, dass − nichts selbstverständlich ist, − alles was ist, uns in Erstaunen versetzen kann, dass es das überhaupt gibt, − wir auf nichts einen Anspruch, ein Anrecht haben, − wir das Meiste - oder alles? - auf jeden Fall unendlich viel - empfangen haben, − das Leben ein Geschenk ist und gar nicht so sehr das Ergebnis unserer eigenen Leistung, unserer eigenen Willenskraft - wie wir das so gerne meinen. 

Zielgruppe
Der Anlass ist geeignet für alle interessierten Menschen ab 14 Jahren.

Referent
Dr. Franz Josef Köb moderierte viele Jahre die legendäre Wissenschaftssendung «Focus – Themen fürs Leben» im ORF.

Flyer hier.

Kosten
CHF 20

Anmeldung
erbeten („Kurs 197") unter Tel. 00423 / 232 48 22 oder Mail

Eine Kooperationsveranstaltung von Stein Egerta, Amt für Gesundheit, dem Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit und Demenz Liechtenstein.